Letzte Liebe - Das unbekannte Briefbuch Bettine von Arnims. Wolfgang Bunzel
Sechs große Werke – allesamt Brief- und Gesprächsbücher – hat Bettine von Arnim (1785 – 1859) zu Lebzeiten publiziert, ein weiteres blieb ungedruckt. Erst jetzt liegt der in seiner Art einzigartige Briefwechsel mit ihrer letzten Liebe, dem jungen Juristen Julius Döring (1817 – 1893), erstmals vollständig vor. Zu entdecken ist dabei eine der faszinierendsten Korrespondenzen der Vormärz-Zeit, die Bettine von Arnim als Mentorin zeigt. Die Rollen haben sich vertauscht: Einst hatte sie als junge Frau schwärmerisch an Goethe geschrieben, nun wendet sich ein begeisterter Leser ihres Erstlingswerks ‚Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde‘ (1835) verehrend an die berühmte Autorin und gesteht ihr seine Zuneigung.
Der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Bunzel, Leiter der Abteilung Romantik-Forschung im Freien Deutschen Hochstift, gibt einen Überblick über die Beziehung zwischen Bettine von Arnim und Julius Döring. Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl und Tristan Logiewa lesen aus ausgewählten Briefen.
Bettine von Arnim: Letzte Liebe. Das unbekannte Briefbuch – Korrespondenz mit Julius Döring‘, Die andere Bibliothek 2019.
Daten der Veranstaltung
Referent/in |
Prof. Dr. Wolfgang Bunzel Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl Tristan Logiewa |
Veranstaltungsort | Arkadensaal |
Termin |
26.02.2020 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
max. Teilnehmerzahl | Die Zahl der Teilnehmer an dieser Veranstaltung ist nicht begrenzt. |
Veranstaltungskosten | 4,00 € (Mitglieder) |
8,00 € (Gäste) | |
Kontakt | Frau Frank |
anmeldung@goethehaus-frankfurt.de | |
Telefon: | 069 / 13880-0 |
Termin in Ihren Kalender eintragen
Hier können Sie sich den Termin per Mausklick zu Ihrem eigenen Terminkalender (Outlook, iCal o.a.) hinzufügen. Einfach Ihr gewünschtes Kalenderformat anklicken, bestätigen, fertig: