Der Roman des Freiherrn von Vieren
Markus Bernauer / Tilman Spreckelsen
Der ‚Roman des Freiherrn von Vieren‘ ist das Gemeinschaftswerk einer Dichtergruppe um E. T. A. Hoffmann, Adelbert von Chamisso, Karl Wilhelm Salice-Contessa und Friedrich de la Motte FouquĂ©. 1815 begonnen und Fragment geblieben, erzählt dieses amĂĽsant-romantische Experiment die Geschichte des Malers Georg Haberland, der wie seine beiden Doppelgänger auf der Suche nach der idealen Mädchengestalt ist. Ein paar Jahre später veröffentlichte E. T. A. Hoffmann das von ihm zurĂĽckgezogene fĂĽnfte Kapitel des Viererromans als umgearbeitete eigenständige Erzählung ‚Die Doppeltgänger‘, Wilhelm Salice-Contessa seine Erzählung ‚Das Bild der Mutter‘.
Der Berliner Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Markus Bernauer hat den fragmentarischen Text neu ediert und um zwei Novellen und ein Nachwort ergänzt, das die so spannende wie mĂĽĂźige Frage aufwirft: Was wäre wenn …
Tilman Spreckelsen, Feuilletonredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat sich mit dieser faszinierenden Geschichte eines ungewöhnlichen Projekts beschäftigt und unterhält sich an diesem Abend mit Markus Bernauer.
Daten der Veranstaltung
Veranstaltungsort | Arkadensaal |
Termin |
01.11.2018 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
max. Teilnehmerzahl | Die Zahl der Teilnehmer an dieser Veranstaltung ist nicht begrenzt. |
Veranstaltungskosten | 4,00 € (Mitglieder) |
8,00 € (Gäste) | |
Kontakt | Kristin Wöckel |
anmeldung@goethehaus-frankfurt.de | |
Telefon: | 069 / 13880-0 |
Termin in Ihren Kalender eintragen
Hier können Sie sich den Termin per Mausklick zu Ihrem eigenen Terminkalender (Outlook, iCal o.a.) hinzufügen. Einfach Ihr gewünschtes Kalenderformat anklicken, bestätigen, fertig: