Armim und Bettine. Briefwechsel
Peter Eduard Ströhling, Achim von Arnim (1804); Ludwig Emil Grimm, Bettine Brentano (um 1809), © Freies Deutsches Hochstift
Der Briefwechsel zwischen Achim von Arnim und Bettine Brentano, dem preußischen Schriftsteller und der genialischen Frankfurter Kaufmannstochter, ist erstmals vollständig in drei Bänden nach sämtlichen Autographen abgedruckt, die sich im Hochstift befinden. Es wurden nicht nur zahlreiche, in früheren Editionen ausgelassene Passagen aufgenommen, sondern auch eine Unmenge von Lesefehlern bereinigt. Malerei, Musik, Architektur und natürlich Literatur beschäftigten Arnim wie Bettine kontinuierlich. Eine Fülle von Zeitgenossen wird in den Briefen genannt; auch hier gibt es Entdeckungen. Im Zentrum des Ehelebens standen die sieben Kinder, für die Arnim in Wiepersdorf als moderner Landwirt sorgte, während Bettine zunehmend am Berliner Salongeschehen teilnahm. Beider Alltag war anstrengend und von ständiger Sehnsucht nacheinander geprägt. Als Persönlichkeiten, aber auch im Briefstil sind beide gleichrangige Korrespondenzpartner.
Dr. Renate Moering war langjährige Mitarbeiterin der Brentano-Abteilung des Freien Deutschen Hochstifts und von 1997 bis 2008 Leiterin der Handschriften-Abteilung.
Daten der Veranstaltung
Referent/in | Dr. Renate Moering |
Veranstaltungsort | Arkadensaal |
Termin |
06.03.2019 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
max. Teilnehmerzahl | Die Zahl der Teilnehmer an dieser Veranstaltung ist nicht begrenzt. |
Veranstaltungskosten | Die Veranstaltung ist kostenlos. (Mitglieder) |
4,00 € (Gäste) | |
Kontakt | Frau Frank |
anmeldung@goethehaus-frankfurt.de | |
Telefon: | 069 / 13880-0 |
Termin in Ihren Kalender eintragen
Hier können Sie sich den Termin per Mausklick zu Ihrem eigenen Terminkalender (Outlook, iCal o.a.) hinzufügen. Einfach Ihr gewünschtes Kalenderformat anklicken, bestätigen, fertig: