Goethe-Ringvorlesung Sommersemester 2020
"jetzt kommen andere Zeiten angerückt" Schriftstellerinnen der Romantik
In der Goethezeit ist eine besondere Produktivität der Schriftstellerinnen zu verzeichnen. Von den literaturwissenschaftlichen Gender Studies wurden in den letzten 30 Jahren viele ihrer Werke neu ediert und im kulturhistorischen Kontext der Zeit thematisiert. Die 10. Goethe-Ringvorlesung bietet einen Überblick über das vielfältige Schaffen der Schriftstellerinnen der Romantik, bei dem auch aktuelle und neue Aspekte der Forschung vorgestellt werden.
Wolfgang Bunzel: Autorin ohne Werk, Publizistin undercover, Dokumentaristin avant la lettre. Bettine Brentano/von Arnim
https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/eaed74844279424ba1889c9d0dc245f61d
Christiane Holm: Romantische Textilien. Zum Wechselspiel von weiblichen Hand- und Schreibarbeiten
https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/26aede0893754c66993935951b5b6e0b1d
Roland Borgards: "Treu bis in den Tod". Tiere bei Caroline de la Motte Fouqué, Bettina von Arnim und Rahel Varnhagen
https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/92d5835457754c06b9ec5cde72a280251d
Barbara Becker-Cantarino: Lästige Bremsen? Die Romantikerinnen und Goethe
https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/c4759ab3d51d498e9cd5fc7d1f8f57a71d
Anne Bohnenkamp-Renken: Romantische Geheimschrift? Zu Marianne von Willemers Autorschaft
https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/37150086c49444738bdd5843dd30f7751d
Günter Oesterle: Johanna Schopenhauer und Johann Wolfgang Goethe. Zur Bedeutung von Netzwerkbildung und Geselligkeit in Weimar
https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/0766005d675743c2ab944be24dd54e141d
Frank Berger: Romantisches Geld. Die Finanzen der Dichterinnen
https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/4abcfad32b8648e7bb11d7428b8e86ae1d
Bryan Norton: Zweckmäßigkeit ohne Zweck. Weiblichkeit ohne Weib. Leserschaft und das algorithmische Denken Dorothea Schlegels.
Frederike Middelhoff: Lost/Life in Translation. Romantische Schriftstellerinnen übersetzen Dorothea Schlegel, Caroline Schelling, Henriette Hertz
https://video01.uni-frankfurt.de/Mediasite/Play/0c3816cc957b4d4c9e66d3575c994a411d