Die Ausstellungen der letzten Jahre
2019
- GRÜNER HAUCH - Eine Duft- und Farbinstallation von Cristina Szilly im Kaminzimmer des Frankfurter Goethe-Hauses
- Brücken bauen : Joseph von Hammer-Purgstall zwischen Hafis und Goethe
- "Poetische Perlen" aus dem "ungeheuren Stoff" des Orients - 200 Jahre Goethes 'West-östlicher Divan'
2018
- Monsieur Göthé - Goethes unbekannter Grossvater
- Romantik in Hessen - eine Fotoausstellung
- "nie standen die Frauen an ihrem gehörigen Platze" - Charlotte von Stein. Schriftstellerin, Freundin und Mentorin
- "… die Schönheit der Sprache jedoch strahlt ." - Der Buchkünstler Hermann Rapp (1937 – 2015)
2017
- Von der Skizze zum Bauwerk - Das Deutsche Romantik-Museum
- Füsslis Nachtmahr - Traum und Wahnsinn
- Die Schrift- und Buchkünstlerin Gudrun Zapf-von Hesse
- Aufbruch ins Romantische Universum - August Wilhelm Schlegel
2016
- Beethoven, Kant, Napoleon ... - Kostbarkeiten aus Goethes Autographensammlung
- Dinge und Sprache im Alltag - Ein partizipatives Ausstellungsprojekt
- Romantisch ist …
- Von den "Rhein und Mayn Gegenden" zur Weltliteratur - Goethes Zeitschrift ‚Ueber Kunst und Alterthum‘
2015
- Goethe und 'Rembrandt der Denker' - Radierungen Rembrandts aus der graphischen Sammlung der Klassik Stiftung Weimar
- Ausschluss eines Schwulen - Karl Heinrich Ulrichs und das Freie Deutsche Hochstift
- Paradiesgarten der Fantasie – Skulpturen von Liesel Metten
- Unboxing Goethe - Schätze aus dem Archiv ans Licht gebracht
- Goethes interkulturelle Entwicklung
- Wislawa Szymborska: Collagen
2014
- Österreichs Antwort - Hugo von Hofmannsthal im Ersten Weltkrieg
- Goethes Hidschra - Reisen in den Orient. Reisen in Texte
- "denn das Leben ist die Liebe" - Marianne von Willemer und Goethe im Spiegel des 'West-östlichen Divans'
2013
- ... mein Werther - dein Werther - unser Werther ... - "Die Leiden des jungen Werthers": Ein Roman überwindet Grenzen
- Romantik im Literaturland Hessen
- Namenlose Empfindung - Jean Paul und Goethe im Widerspruch
- Verwandlung der Welt - Die romantische Arabeske
2012
- Neuerwerbungen zur Romantik - Novalis und Friedrich Schlegel
- Hänsel und Gretel im Bilderwald - Illustrationen romantischer Märchen aus 200 Jahren
- Keine Poesie, keine Wirklichkeit - Eine Wort-Licht-Installation für ein Museum der Deutschen Romantik in Frankfurt am Main
- Goethe und das Geld - Der Dichter und die moderne Wirtschaft
2011
- Zweiheit im Einklang - Erkundung des Briefwechsels zwischen Goethe und Schiller
- »…wir müssen über einen Abgrund hinüber die Erinnerung festzuhalten versuchen« - Zur Wiedereröffnung des Frankfurter Goethe-Hauses vor 60 Jahren
- Momentum - Dichter in Szenen
2010
- Wie stellt man Literatur aus? Sieben Positionen zu Goethes Wilhelm Meister
- Johann Caspar Goethe zum 300. Geburtstag
2009
- ... die Welt umwälzen ... Bettine von Arnim geb. Brentano (1785 - 1859)
- Und merkt euch, wie der Teufel spasse - Bernhard Heisig & Goethes 'Faust'
- Mit Goethe in Pompeji - Der Drucker Josua Reichert
- Revolution und Tradition - von der Freiheit des Geistes im Zeichen Goethes ; 150 Jahre Freies Deutsches Hochstift
2008
- In der Anziehungskraft Goethescher Sonne. 80 Jahre Frankfurter Goethepreis an Albert Schweitzer
- Catharina Elisabeth Goethe zum 200. Todestag
- Der Brief – Ereignis & Objekt
2007
- O glückliche, reiche, einzige Tage. Fanny und Wilhelm Hensels italienische Reise
- Sophie von la Roche zum 200. Todestag
- Anmut und Würde. Bücher und Leben in der Goethezeit
- Goethes ‚Faust’: Verwandlungen eines Hexenmeisters
- Eichendorff wieder finden
2006
- Salon-Arabesken. Die beiden Salons im Hause der Bettine von Arnim
- Traxlers Klassiker: Goethe am Ball
- Karoline von Günderrode zum 200. Todestag
- Im Wandel der Zeit. 100 Jahre Goethe-Kalender
- Nützliches Vergnügen. Kinder- und Jugendbücher der Aufklärungszeit
2005
- Henrich Sebastian Hüsgen: Kunstkenner und Kunstsammler der Goethezeit
- Taugenichts oder Troubadour? Präsentation der neuen Eichendorff-Dauerleihgabe
- Caspar David Friedrichs „Mönch am Meer“
- Philipp Christoph Kayser zum 250. Geburtstag
- Schillers Orte und Landschaften. Fotografien von Christel Wollmann-Fiedler
2004
- Robert Gernhardt: Sudelblätter
- Orient und Okzident. Josua Reicherts Goethe
- Goethe und Schiller für Kinder. Weltliteratur im Kinderbuch
2003
- Die verbundenen Gedanken. Frankfurter SchülerInnen stellen aus
- Auf Dornen oder Rosen hingesunken. Eros und Poesie bei Clemens Brentano
- Musik und Musiker im Umfeld Goethes
- Schadow in Rom. Zeichnungen des Bildhauers Johann Gottfried Schadow
2002
- Reise ins unterirdische Italien. Grotten und Höhlen in der Goethezeit
- Novalis – Das Werk und seine Editoren
- Prometheus auf seinem Felsen
- Köstliche Reste – Andenken an Goethe und die Seinen
2001
- Sur la trace de tes mains – Paul Celan und Gisèle Lestrange: Lyrik und Graphik
- Die Büchersammlung Johann Caspar Goethes
- Leuchtendes Zauberschloss aus unvergänglichem Material: Hofmannsthal und Goethe
2000
- Im Zeichen der Freiheit: der spanische Bildhauer Alfaro und Goethe
- Max Beckmanns Illustrationen zu ’Faust II’
- Cornelia Goethe zum 250. Geburtstag
1999
- Zeichenfieber – Zeichnungen und Radierungen Goethes
- Ein Dichter hatte uns alle geweckt“ – Goethe und die literarische Romantik
- Reineke Fuchs oder „das Menschengeschlecht in seiner ungeheuchelten Tierheit“
- Die Frankfurter Malerfamilie Morgenstern