Aktuelles
- Nachrichten
- 05.05., ab 19.00 Uhr: Nacht der Museen - Grenzenlos
- 26.04., 19.30 Uhr: Thomas Mann: Joseph und seine Brüder. - Präsentation der Neuedition durch die Herausgeber Jan Assmann, Dieter Borchmeyer und Stephan Stachorski
- 24.04., 19.00 Uhr: Karl Marx – ein Romantiker
- Ausstellung ‚Romantik in Hessen‘ – Geänderte Öffnungszeiten
- 07.03.-12.08.: Romantik in Hessen - eine Fotoausstellung
- Jahresprogramm 2018
- Brentano-Haus Oestrich-Winkel: Führungen mit Baronin von Brentano
- Wochenend-Arrangement: Auf Goethes Spuren
- Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen ist teilweise mit verstärktem Lärm zu rechnen
Goethe-Haus
Hier, im Frankfurter Goethehaus, wurde der Dichter am 28. August 1749 geboren, und hier verbrachte er seine Kindheit und Jugend.Mit seinen alten Möbeln und Bildern vermittelt das spätbarocke Bürgerhaus ein lebendiges Bild dieser Zeit.
Goethes Elternhaus gehört zu den ältesten und interessantesten Dichter-Gedenkstätten Deutschlands.
Goethe-Museum
Besuchen Sie das Frankfurter Goethe-Museum:In der Gemäldegalerie finden Sie alle großen deutschen Maler der Goethezeit; vom Spätbarock über den Sturm und Drang, den Klassizismus und die Romantik bis zur Biedermeierzeit.
Sammlungen und Bibliothek
Zu den vorrangigen Aufgaben im Freien Deutschen Hochstift gehören der Erhalt, die Erweiterung, die Erschließung und Vermittlung hochkarätiger Sammlungen der Goethezeit und der deutschen Romantik: eine Kunstsammlung mit einem sehr sehenswerten Museum, eine der bedeutendsten Handschriftensammlungen unseres Landes und eine jedermann zugängliche Spezialbibliothek.Forschung und Editionen
Sammeln, forschen und lehren sind im Hochstift stets miteinander verbunden und aufeinander bezogen. Die Erschließung und Vermittlung der Sammlungsbestände gehört zu den Aufgaben des Jahrbuchs. Drei große wissenschaftliche Editionen werden derzeit im Hochstift veranstaltet: die Frankfurter Brentano-Ausgabe, die kritische Ausgabe sämtlicher Werke Hugo von Hofmannsthals und eine historisch-kritische Edition von Goethes ‚Faust’.Bildung und Vermittlung
Der Vielfalt unserer Besucher – Touristen, Schüler und Studenten, Wissenschaftler und allgemein Kulturinteressierte – und der Fülle der Themen und Objekte entspricht ein abwechslungsreiches Vermittlungsangebot, das zur vertiefenden Beschäftigung mit den Schätzen unseres Hauses und den wechselnden Ausstellungen einlädt.Freies Deutsches Hochstift
Das Freie Deutsche Hochstift ist eine Bürgervereinigung, die jeden zur Mitgliedschaft einlädt.Gegründet 1859, erwarb es 1863 Goethes Elternhaus und baute seit 1900 seine musealen und archivalischen Sammlungen kontinuierlich aus.
Seit 1932 hat es den Status einer Gemeinnützigen Forschungsanstalt.